Die Österreicher sind Vizeweltmeister nach den USA. Deutschland ist aber auch nicht weit dahinter. Zumindest beim Essen. So hab ich’s neulich in einem Artikel gelesen.
In Österreich wird auch wirklich viel gegessen und gerne. Das Essen ist hier aber auch meistens richtig gut. Für die unter euch, die gerne gut essen, ist Österreich das sprichwörtliche Schlaraffenland. Selbst an den Autobahnraststätten bekommts ihr leckeres Essen und die Qualität stimmt meisten auch noch.
Das Problem an der Sache ist, dass das Nein-Sagen so schwer fällt, wenn ihr an jeder Ecke gutes, schmackhaftes Essen bekommts. Nur: Was zu viel ist, ist eben zuviel. Egal, wie gut.
Dazu kommt, dass sich viele den Tag über kaum bewegen. Ihr wisst es selbst: Wer den ganzen Tag am Computer arbeitet und nur seine Finger bewegt, der merkt das früher oder später an seinem Körper. Und selbst, wenn ihr in der Fertigung an der Maschine steht, bewegt ihr euch nicht so viel.
Bei den Kindern sieht es kaum anders aus: Die Spielkonsolen, Tablets und Smartphones bieten heute verlockende Spielangebote. Da gibt’s ja auch tolle Games, die richtig Spaß machen. Das will ich gar nicht schlecht reden. Kein Wunder andererseits, dass die Kids öfter still sitzen und ein Computerspiel spielen, statt draußen rumzutoben.
Da wundert es mich nicht, dass ich immer mehr Übergewichtige auf den Straßen sehe. Mehr Essen und weniger Bewegung passt als Trend nicht zusammen.
Ihr wisst ja: Das, was euer Körper an einem Tag verbraucht, wenn ihr euch nicht bewegt, also der Grundumsatz, hängt vom Stoffwechsel und von der aktiven Muskelmasse ab und unterscheidet sich bei jedem Menschen. Was noch dazu kommt ist der tägliche Bewegungsumsatz. Wenn ihr euch weniger bewegt, liegt euer Verbrauch also näher am Grundumsatz und dann müssts ihr schauen, wie ihr die Kalorienmenge begrenzt.
Jetzt wäre es aber schade, wenn ihr euch den Spaß am Essen verderbts, indem ihr euch nicht satt esst oder eure Lieblingsspeisen weglasst, weil sie viele Kalorien haben. Ihr könnt und sollt mit Lust und Vergnügen essen.
Spart euch nichts vom Mund ab. Esst zwei Teller, wenn euch danach ist. Aber reserviert die Hälfte vom Teller für Gemüse und Salat. Wenns ihr gern Soße habt, gönnt sie euch. Ihr müsst euer Gericht ja nicht darin ertränken und mein Motto ist bitte keine „künstliche Fertigsoße“.
Die leckeren Getränke gehören oft auch zu den kalorienreicheren. Trinkts eure Cola doch, wenn ihr sie mögt, oder den Kaffee mit Zucker und Milch – aber nicht dauernd und nicht zwischendurch. Ihr genießt es ja auch viel mehr, wenn ihr viel Wasser trinkt und euch euer Lieblingsgetränk als Schmankerl zum leckeren Essen dazu gönnt, oder?
Esst also gut und genießt, was ihr esst. Dann seits ihr auch gut drauf.
Und Vorsicht, wenn ihr nach Österreich kommt: Das gefährlichste hier ist das gute Essen.